Skikarten seien nicht so teuer, wie oft behauptet, sagt der Tiroler und hat eine Rechnung parat. Und er hofft auf eine baldige Rückkehr der Einheimischentarife.
Die Aufregung über die Gehaltserhöhung für die 5800 Beschäftigten der Wirtschaftskammer und die harsche Kritik an Präsident Harald Mahrer lässt nun intern wie extern Rufe nach einem völligen Umbau der …
Wasserstoff als Energielieferant oder Treibstoff hat viele Kritiker. Für Salzburg, Berchtesgaden und Traunstein aber hat er im regionalen Ökosystem Zukunft.
80 Prozent der Skigäste in Österreich kommen aus den Nahmärkten. Die Österreich Werbung will das jetzt mit einer Internationalisierungsstrategie ändern. Warum man damit ausgerechnet in den USA und China …
Österreichs Unternehmen haben bei der Rekrutierung älterer Beschäftigter Aufholbedarf. Nur jeder fünfte Betrieb spricht bei der Personalsuche die Generation 50 plus an. Und das, obwohl die Pensionierungswelle …
Sechs Jahre lang waren Peter und Irmgard Ganzer aus Hallein Franchisenehmer der Wäschekette Palmers. „Es war ein gut laufendes Geschäft, wir haben treue Kunden gewonnen“, betont Peter Ganzer. Doch mit dem …
Die Krise hält an, die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Erst Mitte nächsten Jahres rechnet das AMS mit Erholung. Was auch dann bleiben wird: Die Arbeitskräfte werden älter und älter.
Von edlen Dessous bis billiger Schokolade, von kreativer Handarbeit bis geschmackloser Geschäftemacherei: Kaum eine Konsumidee ist so erfolgreich wie der Adventkalender.
Nur mehr drei statt fünf Jahre – ab Jänner wird die Altersteilzeit stufenweise abgeschmolzen. Mit ein Grund, warum beim AMS heuer schon 1000 Ansuchen mehr eingegangen sind als im Vorjahr.