Sprachkolumne Die SN-Sprachkolumne von Eva Rossmann: "Der Name der Rose" - und was das Buch mit KI zu tun hat Die Angst, dass Systeme der sogenannten künstlichen Intelligenz die Weltherrschaft übernehmen, ist weitverbreitet. Wer hat sie nicht gesehen, die Filme, in denen sich Maschinen über ihre Schöpfer erheben?
Sprachkolumne von Eva Rossmann SN-Sprachkolumne: Was man von Influencern kriegt Du weißt, was ein Influencer ist? - Von denen kann man was kriegen. - Ja, unter anderem. Je mehr Leute sie erreichen, …
Sprachkolumne von Eva Rossmann Die SN-Sprachkolumne: Courage Ein altes, fast altertümliches Wort. Seit Bert Brecht im Bildungsbürgertum angekommen ist, wird auch sein Stück "…
Sprachkolumne von Eva Rossmann SN-Sprachkolumne: Gold Das fünfgeschoßige Atrium seines Towers ist goldklotzig, aus Gold sollen auch private Wasserhähne und vieles mehr sein.…
Sprachkolumne von Eva Rossmann Die SN-Sprachkolumne: lechts und rinks lechts und rinks kann man nicht velwechsern. werch ein illtum! Ernst Jandls "lichtung" zählt zu den am häufigsten …
Sprachkolumne von Eva Rossmann Die SN-Sprachkolumne: Meta-Marmelade Eigentlich wollte ich über eine süße Sprachverwirrung schreiben. Es wäre um Marmelade gegangen. Warum heißt die …
Sprachkolumne von Eva Rossmann Populismus und Nähe "Du bist gegen das Volk! Deswegen hasst du die Populismus-Partei! (…)" Das Posting ging weiter, übliches Übles, bei …
Sprachkolumne von Eva Rossmann Star Wars: Gedanken zum Gender-Sternchen Wenn mein Opa überrascht war, hat er "Himmel, deine Sterne!" gerufen. Das ging für Unerfreuliches ebenso wie für …
Gastkommentar von Eva Rossmann Das Jazz-Moment Mein smarter Saugroboter erkennt Hindernisse und umfährt sie beim nächsten Mal, er kartografiert die Wohnung und …
Gastkommentar von Eva Rossmann Wer will noch arbeiten? Ich kenne die verrückte Welt der Gastronomie nicht bloß als Gast, sondern auch als Köchin. Seit mehr als zwanzig …