In ihren Videos sitzt Xiskya Valladares meist fröhlich in beigem Ordensgewand, mit Schleier und Brille auf einem schwarzen Bürostuhl. Von ihrem Schreibtisch in Palma de Mallorca aus antwortet sie auf die …
Warum man in Frankreich mittwochs selten wen erreicht Über die richtige Arbeitszeit wird auch in Frankreich seit Jahren regelmäßig diskutiert. Meistens geht es dabei aber um die 35-Stunden-Woche, die im Jahr 2…
Es sind Tage der Träume, Tage der Inszenierung, Tage des Zorns in Venedig. Wie immer schlagen die Wellen auf dem Wasser in den Kanälen der Lagunenstadt und bringen die Fahrgäste in den Wassertaxis ins Taumeln.…
Nicht nur die Hochzeit von Milliardär Jeff Bezos in Venedig beschäftigt derzeit Italien. Das Land staunt über Missgeschicke und grübelt über die Frage, welche Irrfahrten zu vermeiden wären.
Auf Franziskus, den offenen, manchmal erratischen Welt-Kommunikator, folgt ein Mann der leiseren, bestimmten Töne. Sehr schnell entsteht ein immer klareres Bild des neuen Papstes.
Mit einer so schnellen Wahl hat kaum jemand gerechnet. SN-Korrespondent Julius Müller-Meiningen war mit Tausenden anderen auf dem Petersplatz - und hat den "unamerikanischsten aller Amerikaner" erlebt.
Während die Kardinäle tagen, brodelt die Gerüchteküche auf dem Petersplatz. SN-Korrespondent Julius Müller-Meiningen hat sich unter die Wartenden gemischt und ihnen zugehört.