Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne sorgen für die Aromen. Laut Bundesforsten sind das fünf Baumarten, die auch den klimafitten Mischwald von morgen prägen sollen. Der Anteil von Salzburg am Waldbier 202…
Vierzehn Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk befanden sich am Freitag im Löscheinsatz. Die höchste Alarmstufe und auch der AT-Alert wurden ausgelöst. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich mehrere Tage …
Weil eine Rechnung nicht in Salzburg-Lehen ankam, forschten zwei Salzburgerinnen nach. Die Post bestätigt, dass bei der Zustellung ein bedauerlicher Fehler unterlaufen sei. Der betreffende Zusteller ist nicht …
Im Streit um zwei neue Salzsilos an der A1 gibt es einen Kompromiss. Das alte Salzsilo hat ausgedient und wird abgerissen. Stattdessen errichtet die Asfinag zwei 22 Meter hohe Salzsilos am selben Platz. Damit …
Der Lungau gilt als Zuchtgebiet für Tigerschecken. So war es auch kein Wunder, dass 14 von 31 aufgetriebenen Fohlen beim Rösslmarkt in Mauterndorf die besondere Zeichnung aufwiesen. Der Tageshöchstpreis für …
Die Lagerkapazitäten waren erschöpft. Bierkisten mussten bereits auswärts gelagert werden. Jetzt schafft die Brauerei Platz - und investiert 1,8 Millionen Euro. Inkludiert ist ein neues Michaelbeuern-Stüberl.
Die Molkerei erhöht per 1. August den Bauernmilchpreis. Der Bonus für das Tierwohl steigt. Parallel investiert das Unternehmen kräftig in das Käsewerk in Lamprechtshausen. Die Kapazität soll von 17.000 auf 30.…
Der Tauerntunnel der ÖBB zwischen Salzburg und Kärnten ist nach acht Monaten Pause wieder geöffnet. Aber der Baustaub macht Fahrzeuglenkern noch Probleme. Was die ÖBB dazu sagen.
Bernhard Bauer (49) kehrt wieder zu seinen beruflichen Wurzeln zurück: Der Salzburger startete seine Karriere bei der PR-Agentur ikp Salzburg. Weitere Stationen waren die Salzburg AG ("ElectroDrive") und …