Seit 1995 Redakteurin bei den Salzburger Nachrichten, zunächst im Lokal Ressort, danach in der Gerichtsredaktion und in der Wirtschaft. Studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien (Diplomarbeit über die New Yorker Zeitung Aufbau und seine Bedeutung für die deutschsprachigen Schriftsteller im Exil während des Zweiten Weltkriegs)
Was mich antreibt
Neugierde
Welche Themen mich am meisten beschäftigen
Handel, Salzburger Unternehmen, Tourismus, Umweltthemen und Landwirtschaft, arbeitspolitische Themen
Woher ich komme
Aus der Stadt Salzburg
Welches Ereignis mich journalistisch geprägt hat
Die Tage unmittelbar nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York
Stefan Pierer hatte von einem zweiten lukrativen Standbein geschwärmt: Erst 2017 war der Innviertler Motorradbauer – der einst aus einer Trennung von KTM Fahrrad hervorgegangen ist – ins Fahrradgeschäft …
Mit Ende Jänner können sich Kunden nur noch über Foodora beliefern lassen oder den Onlineeinkauf über Click & Collect selbst im Markt abholen. Den betroffenen 250 Mitarbeitern in den beiden Lagern in Wien …
Hans-Peter Brennsteiner hat es erst Donnerstagmorgen per E-Mail von der Unimarkt-Zentrale erfahren. Für ihn und 22 seiner 43 Mitarbeiter sei es „ein erster Lichtblick“, sagt er. Der Spar-Konzern will jene …
Die Industrie steckt in der Krise, Deutschland schwächelt, die US-Zölle belasten. Chancen sehen Salzburger Betriebe in neuen Märkten – wie etwa Spanien.
Nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch ist es besiegelt: Der indische Bajaj-Konzern hat endgültig die Kontrolle beim Innviertler Motorradbauer übernommen. Die KTM-Mutter Pierer Mobility AG …
Weniger Inhalt im gleichen Packerl - der Handel muss das künftig 60 Tage ausloben. Warum das nicht Sache der Hersteller ist - und der Handel warnt, dass die Preise damit sogar steigen könnten.
Über Jahre war es eines der Streitthemen in der Stadt. Nach dem Weihnachtsgeschäft beginnt im Jänner der Ausbau. McDonald’s wandert dafür vorübergehend in einen Container.
Ob Palmers oder Humanic, Unimarkt oder Quester: Der Handel machte zuletzt vor allem mit Pleiten und Verkäufen Schlagzeilen. Die Arbeitgeber drängen angesichts der wirtschaftlichen Lage auf einen moderaten …
Bei Dosenbier gab es Einbrüche um zeitweise 30 Prozent. Auch Energydrinks wurden heuer um zehn Prozent weniger verkauft. Woran das liegt? Das Pfand jedenfalls nervt noch jeden Vierten.