Franz Seidl, Obmann des Stadtteilvereins Schallmoos, erzählt von den Projekten der Schallmooser. Um ihren Stadtteil lebenswerter zu machen, haben sie schon vor Jahren einen Verein gegründet.
Mangelnde Nachfrage war der Grund, dass mit Ende 2024 der Salzburger Seniorenpass eingestellt wurde. Ersparnisse zum Beispiel bei Kulturbesuchen gibt es trotzdem.
Als ihre Aufgaben sieht Maria Solva Roithinger die weiße Magie, uraltes Heilwissen und das Vermitteln zwischen den Welten. Sie betreibt in Munderfing die "Erste Innviertler Hexenschule".
Ein Hausnummernschild kann sich jeder in der Gemeinde Munderfing kostenlos holen. Darüber, wie man bestehende Nummern ordnet und warum manchmal überhaupt neue Straßennamen erfunden werden, haben uns die …
"Zoltan!", hallt es über die Wiese, über die eine Studentin aus Padua mit einem Kübel voller Apfelstücke und Weintrauben in der Hand geht. Eines von etwa 40 Schweinen auf der großen Weide hebt den Kopf, …
Mit zuckersüßem Gebäck hat Stefan Racz aus Palting sich in die Selbstständigkeit gewagt. Fortan drehen seine Teige sich im Ofen und warten auf bunte Toppings.
Unter der Altstadt führt der Stiftsarmstollen, der schon zu Beginn des 12. Jahrhunderts gestochen wurde. Jeden September ist er wasserlos und drei Wochen lang für Führungen geöffnet.