digitalisierung

Kinderschutz im digitalen Raum

Liebe Frau Schmid König, ich sehe das wie Sie, dass der digitale Wandel schneller voranschreitet, als man sich als Erwachsener mitbilden kann. Womit ich nicht d'accord gehe, sind die vielen Forderungen, die …

Wiederkehr von Bargeld und Offlinezahlungen

Na, die ersten schwenken schon um! So will jetzt Schweden bis Mitte 2026 landesweit wieder Offlinezahlungen mit physischen Karten ermöglichen und sich damit für Internetausfälle (Hackerangriffe oder Blackouts …

Der App-Zwang: Rabatte gegen Daten

Bei uns sind digitale Apps in Kaufhaus- und Lebensmittelketten immer mehr "in". Dahingehend scheint Datenschutz kaum zu existieren. Weder Konsumentenschützer noch all die "müden" EU-Beamten scheinen sich …

Vom kleinen Handy zum Dauerbegleiter

Seit etwa 25 Jahren hat sich das Internet in unsere einst kleinen Handys eingenistet. Heute tragen wir Geräte mit uns, die nicht nur schwerer, sondern auch belastender geworden sind - im wahrsten Sinne des …

Digitales Trallala

Politiker aller Parteien - mit Ausnahme der Grünen und der Neos - betonen immer wieder, dass für die Bürger und Bürgerinnen nach wie vor das "Analoge" möglich sein muss. Man setzt die alten und älteren …

Vorschlag für ID Austria mit FinanzOnline

Zum Thema ID Austria in Verbindung mit FinanzOnline hätte ich folgenden Vorschlag: Nachdem lt. Finanz-Staatssekretärin Eibinger-Miedl bereits 5,8 Millionen Menschen und insgesamt 83 Prozent der 6 Millionen …

ID-Pflicht für Lehrer

Mit Erschütterung las ich den Bericht über jene Lehrerin, welche ganz offenbar nur deshalb gekündigt wurde, weil sie die ID Austria nicht haben möchte. Vor wenigen Tagen hörte man vom jungen Staatssekretär …

ID Austria - warum dieser Zwang?

Der Leserbrief von Frau Anni Wirnsperger aus Wals ist so was von treffend formuliert, und die Forderung, dass zumindest die Arbeitnehmerveranlagung beziehungsweise die Einkommensteuererklärung auch weiterhin …

Macht es nicht komplizierter, als es ist

Macht den Menschen das Leben nicht schwerer, als es ohnehin schon ist! Bisher war es möglich, mit den Zugangsdaten vom Finanzamt (Benutzername - PIN) in FinanzOnline einzusteigen - eine Erfolgsgeschichte! Nun …

ID Austria, ein Witz!

Natürlich werde ich von vielen jungen Menschen ausgelacht, kein Thema. Ich habe auch ein gewisses Verständnis dafür, dass der Staat dem Staatsvolk zumutet, gewisse Verwaltungsvereinfachungen mitzumachen. Wenn …