friedensarbeit

Menschheit in tiefster Finsternis

Primitive Polarisierer kandidieren und werden tatsächlich gewählt. Die Demokratien hauchen ihre letzte orientierungslose Lebenskraft aus. Weltweit taumeln wir in den nächsten - wohl den letzten - Weltkrieg …

Miteinander statt Gegeneinander

Herzlichen Dank an Dr. Karl Pangerl für die Gedanken, Konsens zu pflegen, das Miteinander vor das Gegeneinander zu stellen.

Weit und breit kein Friedensstifter in Sicht

Man braucht dabei nur die wichtigsten Krisenherde zu betrachten. In der Ukraine kämpft ein mutwillig und völkerrechtswidrig überfallenes Volk mit Unterstützung des globalen Westens, ohne welcher es nicht mehr …

"We shall overcome"

Im fairen Wettstreit kann man aus einer Niederlage Motivation schöpfen, wenn der Sieger den Respekt wahrt. Eine Demütigung hingegen hinterlässt ein Trauma, das der Unterlegene durch Vergeltung zu kompensieren …

Ständig wird Öl nachgegossen

Der Leitartikel "Starke Friedensstifter dringend gesucht" (SN, 3. August) konstatiert "In Nahost gießen viele Beteiligte ständig Öl ins Feuer". Zu ergänzen wäre auch, dass das nicht nur jetzt und nicht nur in …

Unser friedliches Österreich

Gerade lese ich, dass Österreich zu den friedlichsten Ländern der Welt zählt. Gleichzeitig höre ich von vielen Seiten, dass Österreich arm und notleidend ist, viele nichts zu essen haben und die …

Die Welt braucht gute Politikerinnen und Politiker

Diesem Thema ist die Mai-Ausgabe des "Pragmaticus" gewidmet und ich vermute, es drückt die Sehnsucht vieler Menschen aus, genauso wie das Thema der Sinnlosigkeit von Kriegen, das Alexander Purger in der SN …

Wer verwandelt die Zeit?

Jeder Mensch findet sich in eine globale Evolution eingebettet und gestaltet diese zugleich mit. Im Weben der Zeit reagieren die politischen Regime als Seismographen und stehen in Konkurrenz. Im gegenwärtigen …

Alle Kinder wünschen sich Frieden

So viele Reisende, Fernfahrer, Globetrotters, Weltumseglerinnen, Wissenschaftler und Forscherinnen berichten über die ihnen begegnete Gastfreundschaft der jeweiligen Bevölkerung der Länder (ob in Russland, ob …

Der kleinste gemeinsame Nenner

Zum Artikel "Antisemitismus braucht keinen Grund" (SN, 14. März 2024): Vielleicht könnten wir uns auf einen gemeinsamen Nenner einigen? Als nachbetreuende Hebamme komme ich in sehr viele verschiede Familien …