Endlich sagt einmal ein Redakteur, was die angeblich so sozialen Medien sind: unsoziale Medien ("Egal, was sie tun: Spot und Hass sind Ex-Politikern gewiss", SN 24. August 2022). Und es entlarvt die …
Ist unsere Welt nicht total verrückt? Ich, wie viele "ältere Semester"auch, haben in den 60er Jahren die Karl May Bücher verschlungen und die Winnetou-Filme geliebt! Wir haben die Bilder von Old Shatterhand, …
Das Gedicht von Manfred Koch "Wir könnten uns so viel ersparen" ist einmal mehr nicht nur ein Lesegenuss, sondern bringt auf humorvolle Weise Überlegungen zur Internet- und Smartphone-lastigen Lebensweise zum …
Österreichischer Musiker darf in Zürich wegen seiner Dreadlocks nicht auftreten. Sein Vergehen: "Kulturelle Aneignung." Er habe Dreadlocks seit seiner Jugend, um zu zeigen, dass es auch andere Bräuche gebe, …
Es gibt immer noch Wohlstand in unserer Gesellschaft, für die meisten zwar nur einen bescheidenen Wohlstand, aber immerhin (vor allem die junge Generation zehrt davon). Leider sind wir jetzt in einer …
Anfang August war ich mit meiner Gattin an einem frei zugänglichen Strand in Henndorf am Wallersee als eine Jugendgruppe mit Betreuern und zwei Hunden kam um zu baden (mit Hund). Nur wenige Meter von uns …
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen (Jahrgang 1955), da gab es wesentlich weniger Gesetze als heute. Dafür waren Hausverstand, Edikt und Moral gelebte Werte. Heute habe ich den Eindruck, dass nur mehr erlaubt …
Zurück nach vorwärts, so scheint mehrheitlich die Meinung zu sein. Ein "bequemes Leben wie früher" in Bezug billige Lebensmittel, Urlaubsreisen, Wochenende auf den Straßen und das zu billigen Preisen. Corona …
Im Leitartikel vom 11. Juni über Freiheit und Stolz finden sich zwei Sätze, die zum besonderen Nachdenken anregen (SN, 11. Juni 2022 "Es geht nicht um Stolz, sondern um Freiheit"). Im ersten stellt die …
Dass die Stadt Salzburg mit Plakaten gegen Gewalt aufmerksam macht, ist eine gute Sache. Ein bewährtes Mittel gegen Gewalt ist angewandtes Mitgefühl. Und das fängt bei uns selber an: Lernen wir, auf unsere …