reformen

Abgabenquote muss zuerst sinken

Es ist ein Trauerspiel. Wann immer die Regierungen auf allen Ebenen, also Bund, Ländern und Gemeinden, über Maßnahmen zur Budgetsanierung nachdenken, folgt dies immer demselben Schema. Am Anfang signalisiert …

Gelebte Verantwortung statt Frühpension

Viele Leserbriefschreiber fordern und drängen. Ich versuche, Wünsche zu äußern, von denen ich leider weiß, dass sie von den verantwortlichen Staatenlenkern wie die Briefe ans Christkind behandelt werden. Die …

Richtige Prioritäten setzen!

Das längst überfällige Aus des Mitspracherechts von Landeshauptleuten bei Landesdirektionsposten ist aus meiner Sicht viel zu wenig. Es braucht echte Reformen beim ORF. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf …

Unreformierbares Land

Nun hat also das OÖ-Landtagspräsidium auch noch die Werbetrommel gerührt, dass sie für uns Bürger unabkömmlich sind und kein Einsparpotenzial möglich ist. Der Bundesrat ist dies sowieso, die Arbeiterkammer …

Reformen sind eine Legerpartie!

Viele können sich noch daran erinnern, dass uns vor dem EU-Beitritt Österreichs versichert wurde, der Schilling bleibt. Genauso wurde uns im Jänner 2020 vom damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz versprochen, …

Reformwille, wo?

Der Budgetsünder Österreich braucht endlich Einsicht. Diese sollte dazu führen, Reformnotwendigkeiten zu sehen. Das wäre ein wichtiger Schritt, aber noch nicht ausreichend. Dann braucht es Reformwillen und …

Eine echte Strukturreform

Österreich steht wirtschaftlich und strukturell mit dem Rücken zur Wand. Die Schulden sind hoch, die Spielräume für Investitionen in unsere Zukunft verschwindend gering. Der Staat hat sich über Jahrzehnte …

Blick auf Reformstärke - Wichtiges nicht vertagen

"Ehre, wem Ehre gebührt". So viel Wertschätzung muss sein, auch gegenüber der Politik beziehungsweise den Politikerinnen und Politikern für positive Leistungen. Unsummen von Geldern zu Lasten kommender …

Neuübersetzung der Bibel

Herr Bruckmoser, ich bin Ihnen sehr dankbar für die ausführliche Besprechung dieser Neuerscheinung (Wochenendbeilage, 14. 1.). Schon vor 60 Jahren wurden zum Beispiel die von Ihnen zitierten Evangelien …