Leserbrief

Ad Deutsche Sprache, sture Sprache

Die Leserbriefschreiberin bedauert, dass sich die deutsche Sprache nicht verändere, daher "stur" sei. Sprache wurde und wird immer von Menschen verändert, sie kann sich nicht selbst verändern. In den letzten Jahren wird die deutsche Sprache meiner Überzeugung nach ohnedies enorm verändert. Die "Mannschaft" wird wohl von den meisten Menschen inzwischen als Begriff für das Sportteam aufgefasst, unabhängig vom Geschlecht der Sportler bzw. Sportlerinnen. Es werden bei uns inzwischen doch auch sehr viele Begriffe aus dem Englischen mit völlig anderen Bedeutungen verwendet als im Ursprungsland, zum Beispiel Public Viewing, ein Scheinanglizismus.
Nach meinen Erfahrungen in Restaurants sowohl im In- als auch im Ausland genügt ein Handzeichen, wenn man die Rechnung begleichen möchte. Dafür muss man nicht rufen.
Französisch ist eine sehr höfliche Sprache und war daher nicht von ungefähr die Sprache der Könige und Diplomaten.
Die Leserbriefschreiberin vermischt hier den Begriff "Femme" (Frau) mit der höflichen Anrede "Madame", ähnlich ist es auch im Englischen. In der deutschen Sprache gibt es eben nur eine Bezeichnung für Frau bzw. die Anrede einer Frau. Für mich wäre es eine überaus grobe Unhöflichkeit, zum Beispiel mit "Frau, wo geht es zum Bahnhof" angesprochen zu werden. In Frankreich würden die Frauen wohl auf die Barrikaden gehen. Sind die österreichischen Frauen so wenig selbstbewusst?

Gerlinde Schernthaner, 5023 Salzburg

Aufgerufen am 28.10.2025 um 10:19 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/ad-deutsche-sprache-sprache-181585822

karriere.SN.at

Schlagzeilen