sprache

Es geht um die Wurst

Am 7. Oktober soll im EU-Parlament u.a. beschlossen werden, Bezeichnungen wie "Wurst" oder "Burger" für pflanzliche Produkte zu verbieten. Die Verwechslungsgefahr ist wohl zu groß und der Schaden wäre zu groß,…

Sadismus oder Deutschtümelei?

Dem kleinen Hansi wird in der Volksschule als "falsch" angestrichen, wenn er etwas photogen findet. Fotogen heißt es! Eine (Schul-)Stunde danach, im Englischunterricht, ist fotogen schon wieder falsch. Will …

Wen soll man duzen und wen siezen?

Meine Devise: Vorsicht und im Zweifel beim "Siezen" bleiben. Grundsätzlich gefällt es mir schon, dass man heutzutage leichter zum "Du" übergeht. Was mir gar nicht gefällt, ist, dass man Erklärungen aller Art -…

Unzureichende Deutschkursangebote

Sieht man sich die wiederkehrende Diskussion um mangelhafte Deutschkursangebote aus Sicht eines Praktikers an, so wäre Folgendes zu berücksichtigen: Herausfordernd ist, dass einzelne Kursteilnehmer (rund 20 …

Bundesländer und Kantone

Immer wieder sind Meinungen zu hören, dass man zwecks mehr "Effizienz" und weniger Bürokratie die österreichischen Bundesländer "abschaffen" sollte. Dazu Folgendes: Erstens - es wäre verfassungsmäßig mehr als …

Mediennutzung muss sinnvoll gestaltet werden

Sepp Schnöll hat unter "Meinung" in den "Salzburger Nachrichten" vom 25. 7. ein persönliches Fallbeispiel unter "Digitales Inseldasein versus Verbundenheit" anschaulich geschildert. Um auch eine andere …

Ein Plädoyer für unsere Sprache

Früher hörte man einmal den Spruch "Deutsche Sprache - schwere Sprache". Ja, schwierig war die deutsche Sprache immer schon zu erlernen, aber ich finde, dass sie eine sehr schöne Sprache wäre, wenn man sie …

Sprachgewalt in der Politik

Was darf man als Politiker/-in sagen? Welche Wortwahl ist in einer politischen Auseinandersetzung noch vertretbar - und ab wann wirkt sie befremdlich oder gar gefährlich? Ein Beispiel für sprachliche …

Ad Deutsche Sprache, sture Sprache

Die Leserbriefschreiberin bedauert, dass sich die deutsche Sprache nicht verändere, daher "stur" sei. Sprache wurde und wird immer von Menschen verändert, sie kann sich nicht selbst verändern. In den letzten …