Diesmal hat ein ORF-Fernsehansager gezeigt, wie unsinnig der Versuch ist, die deutsche Sprache für die angestrebte Geschlechtergleichberechtigung gewaltsam zu verändern und zu korrumpieren: Er sprach darüber, …
Als Erstes möchte ich mich für den wirklich mutigen und treffenden Artikel von Herrn Purger vom 12. 1. 2021 bedanken. Hätte nicht gedacht, dass jemand aus dem journalistischem Umfeld so viel Mut aufbringt. …
Die deutsche Sprache wird ja immer mehr von englischen Fachausdrücken überschwemmt. Natürlich auch bedingt durch Internet. Und wenn man sich die Weltkarte ansieht, hat unsere Sprache ja nur einen wirklich …
Immer öfter wird in letzter Zeit im Geschäftsverkehr völlig unangebracht das Du-Wort verwendet. Auch die Bundesregierung verwendet in Werbeeinschaltungen zu Covid-19 Slogans wie "Schau auf dich, schau auf …
In Ergänzung zum Leserbrief bezüglich der Bedeutung des Wortes "zeitnah" (LB Monika Jäger 16.9.) möchte ich auf einen - bei irgendwelchen Forderungen (besonders von Oppositionspolitiker/-innen, aber nicht nur)…
Bitte kann mir einer erklären, was das Wort "zeitnah" eigentlich bedeuten soll? Wer hat so etwas erfunden? Ist das alte Wort "bald" nicht gut genug? Ich bin sehr neugierig, ob es dafür eine Erklärung gibt. …
Werte Frau Jäger (Leserbrief vom 16.9.), was "zeitnah" zu bedeuten hat, kann man leicht erfassen, wenn man die beiden Wortteile einzeln versteht: "Zeit" ist Ihnen sicher ein Begriff, ebenso, was mit "nah" …
Ich möchte Dr. Ledochowski (SN, 8. 9.) und Dr. Ganauser (SN, 14. 9.) widersprechen. Ich halte es nach wie vor für wichtig, das Weibliche sichtbar zu machen. Ja, Deutsch ist eine patriarchale Sprache und das …
Liebe Politiker, Zeitungsredakteure, Mediemacher, Kolumnenschreiber und TV-Moderatoren. Es ist dem Österreicher natürlich bewusst, dass ihr der englischen Sprache mächtig seid. Bravo, gut so! Aber ist es …
Es hilft alles nichts: unsere Sprache ist macho. "Österreicher und Österreicherinnnen" und "Hörer und Hörerinnen", "Leser und Leserinnen": Immer sind die Frauen von den Männern abgeleitet, mit -innen ganz …