Das Land muss sparen! Wen wundert's, nach dieser Schuldenpolitik der vergangenen Jahre! 90 Millionen Euro sollen es sein - vor allem in dem Ressort Gesundheit! Logisch - größter Posten in der Gesundheit sind die Personalkosten. Auch einleuchtend, denn Gott sei Dank ist die Pflege noch Handarbeit. Zudem wird sie zum größten Teil von Frauen ausgeübt. Und - die Pflege wehrt sich am wenigsten. Leider!
Auch die Zeit des Klatschens ist vorbei - wir sind wieder im Alltag angekommen.
Es scheint den Politikern in Salzburg egal zu sein, dass im Innergebirg auf internen Stationen oder in Seniorenwohnhäusern Betten gesperrt werden müssen, weil die jungen Pflegepersonen nach Salzburg oder ins benachbarte Tirol abwandern, weil sie dort mehr verdienen - um etliches mehr.
Die "Alten" halten das Rad mit Müh und Not am Laufen und brennen noch mehr aus. Selbst AGR werden mit Patienten, welche geplante OPs haben, ausgeplant, damit die Akutbetten frei werden. Man hat als pflegender Angehöriger kaum die Chance, ein Kurzzeitpflegebett zu ergattern, um mal ein bis zwei Wochen durchatmen zu können oder sich einer OP zu unterziehen. Die Wartelisten der Seniorenwohnhäuser werden immer länger, ältere Personen werden zu Hause mit Müh und Not vom Partner versorgt und warten oft bis zu ein Jahr auf ein Pflegebett.
Hier soll am meisten gespart werden!
Ein Appell an die Bevölkerung: Werdet nicht krank und müsst ja nicht in ein Krankenhaus oder Seniorenwohnhaus - denn da ist bald niemand mehr, der euch pflegen kann. Zumindest innergebirg nicht!