Leserbrief

Brauchen wir die Politikerinnen und Politiker?

Feige und rückgratlos legen die Politiker/-innen die Füße hoch, oder planen sie den nächsten Skandal, wo sie wieder Millionen oder Milliarden ihre eigenen Taschen schaufeln? Auf alle Fälle lassen die Politiker/-innen die Bevölkerung über etwas abstimmen, wofür eigentlich sie gewählt wurden.

Am Sonntag stimmen wir über die Lokalbahnverlängerung ab. Die Gegner und Befürworter schlagen sich - in übertragenem Sinn - die Schädel ein. Es wird mit Daten, Fakten und Fakes wild um sich geworfen. Wie soll da bitte eine normale Person, die arbeitet, den Überblick bewahren? Dafür haben wir die Politiker/-innen gewählt, dass sie das entscheiden. Jetzt ist es der S-Link, was kommt morgen? Kläranlage, Kanal, Strom, Wasser . . .

Für was brauchen wir dann die Politiker/-innen, wenn sie so feige und rückgratlos sind? Sparen wir uns doch die Skandale und die Milliarden für die Politiker/-innen, wenn wir sowieso selbst entscheiden müssen neben Arbeit, Haushalt und Kinder. Hat auch einen weiteren Vorteil, der Kindergarten, der in der Politik betrieben wird, wär dann auch weg.

Die Politiker/-innen sind wichtig, aber ich fordere, dass sie ihre Arbeit ordentlich machen. 42 Jahre macht die Politik bei der Lokalbahnverlängerung auf Kindergarten. Erst sind sie dafür und ganz plötzlich haben sie Gedächtnisschwund und waren nie dafür. Steht zu euren Worten. Seid ehrlich, wenn ihr eine Meinungsänderung habt und lasst uns wissen warum. Und macht verdammt noch mal eure Arbeit. Auf eine ordentliche Art und Weise.


Thomas Kirchhofer, 5201 Seekirchen

Aufgerufen am 11.10.2025 um 07:23 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/brauchen-politikerinnen-politiker-167884168

karriere.SN.at

  • Barchef

    Bergresort Werfenweng Hotelbetriebsgesellschaft mbH

  • Chef de Rang

    Bergresort Werfenweng Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Schlagzeilen