Der S-Link ist nicht tot zu kriegen, wie es der Leserbrief digital des Herrn Dr. Richard Huber aus Bad Ischl beweist. Er versucht darin, den Unterschied zwischen S-Link und Stadt-U-Bahn aufzudröseln und …
Sehr geehrter Herr Lanzinger, leider unterliegen Sie in Ihrem Leserbrief betreffend Finanzierbarkeit des S-Link mehreren Irrtümern: Folgt man nämlich Ihrer Logik, so hätte der Staat weder Autobahnen noch …
Sehr geehrte Landesregierung, wie ich den heutigen Zeitungen entnehme, muss jeder einzelne Bürger, ich nehme an, natürlich ein Steuerzahler, diesen enormen Schuldenberg abzahlen helfen? Mich wundert, dass man …
"Mehr als 20 Millionen Euro haben die Steuerzahler bisher für die Schiene bezahlt, die nicht gelegt wird" - das ist die nüchterne Bilanz von SN-Redakteurin Simona Pinwinkler. Dass sich dieses - von Anfang an …
Angesichts der aktuellen Budgetzahlen von Bund und Land Salzburg frage ich mich: Wie hätte man den S-Link finanziert? Die Stadt Salzburg hätte ihren Teil leisten können, aber Bund und Land? Das sind ja …
Sie erinnern sich: Für die S-Link-Bürgerbefragung hat sich die Landespolitik eine gefinkelte Frage ausgedacht. Die Bürgerinnen und Bürger sollten nicht nur über den Milliardentunnel, sondern auch über eine …
Geschätzte am Ausbau des ÖPNV interessierte Bewohner des Zentralraums Salzburg: Eine U-Bahn oder Metro/Métro ist laut Wikipedia ein vom übrigen Verkehr vollständig unabhängiges, häufig im Tunnel geführtes …
Ich bin der Meinung, es hätte nur die Jugend über den S-Link abstimmen sollen, denn die heutige Jugend muss ja die Mehrkosten tragen - siehe "Stuttgart 2021". Auch sind viele Stimmberechtigte wahrscheinlich …
Bis vor kurzem wurde so getan, als wäre die Finanzierung des S-Links kein Problem und zahlt ja eh der Bund die Hälfte. Bei der jetzigen Neuverschuldung für 2025 frage ich mich aber schon, ob da dann nicht …
Kein "Plan B" heißt nur Verlierer und keine Gewinner! Bürgermeister "Stauinger" erklärte am Abend der Volksbefragung "es gibt keine Verlierer, nur Gewinner". Nun genau das Gegenteil ist der Fall: "Es gibt …