Ich fühle mich, gemeinsam mit vielen anderen in meinem Umfeld, schlecht informiert, um reflektiert über den S-Link-Bau abstimmen zu können. Außerdem fehlt uns ein Gesamtkonzept, das sowohl ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept für die Stadt Salzburg als auch alle im Zusammenhang mit Salzburg stehenden Regionen rundherum beinhaltet. Autos komplett raus aus der Stadt und Begegnungszonen, an denen sich die Menschen aufhalten können und wollen, (Rück-)Gewinnung des öffentlichen Raums, Ausbau sicherer Radwege, Pflanzen von (nicht Miniatur-)Bäumen, Grünflächen und Brunnen?
Es gibt hierfür schon sehr gute Beispiele aus anderen Städten. Oder soll das Proletariat unter die Erde verfrachtet werden, dafür noch kräftig zur Kassa gebeten werden, damit oben die SUV-Fahrerinnen staufrei durch die Stadt kommen?
Wenn Ausbau mit S-Link, dann Reduktion der Flächen für Autos und nicht auf der unverbauten, grünen Wiese. Wo sind die Verkehrskonzepte, die alle Regionen und Pendlerströme von und nach Salzburg berücksichtigen?
Bitte um Zusendung von Informationen, auf denen alle Daten und Zahlen aufscheinen. Wird es noch eine faktenbasierende, neutrale Veranstaltung oder z. B. eine Videoaufzeichnung geben, die sich die Bevölkerung anschauen kann und in der alle Punkte neutral dargestellt werden - auch was noch fehlt -, sodass wir uns unabhängig ein Bild machen können? Gibt es Alternativpläne und wenn ja, was beinhalten sie?