Leserbrief

Darum ist psychosoziale Beratung so wichtig!

Der Artikel der "Salzburger Nachrichten" vom 17. Juli trifft einen Nerv:
Ja, viele Menschen fühlen sich psychisch belastet - oft, ohne krank zu sein. Und ja, TikTok, ChatGPT und Co. tragen zur Verwirrung bei.
Als psychosoziale Beraterin und Obfrau der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der WKS sehe ich diesen Trend täglich.
Was fehlt, ist das Bewusstsein für den Raum dazwischen - zwischen "gesund" und "krank".
Psychosoziale Beratung ist genau dieser Raum. Wir begleiten Menschen präventiv - bevor Symptome krankheitswertig werden. Nicht diagnosebasiert, sondern methodisch fundiert. Nicht pathologisierend, sondern auf Selbstwirksamkeit und Resilienz fokussiert. Es geht nicht um die Frage "Was hab ich?", sondern: "Wie kann ich die aktuelle Herausforderung/en in meinem Leben bestmöglich meistern und gestärkt daraus hervorgehen?" - im Sinne der Salutogenese.
Wenn wir gesellschaftlich wieder lernen wollen, mit den "Polaritäten des Lebens" umzugehen, wie im Artikel beschrieben, braucht es auch Sichtbarkeit jener professionellen Angebote, die stärken, ohne zu stigmatisieren. Psychosoziale Beratung ist kein Ersatz für Psychotherapie - sie ist ein erster, entscheidender Schritt davor. Damit Krisen nicht zu Krankheiten werden.

Eva Hochstrasser, 5023 Salzburg

Aufgerufen am 09.09.2025 um 12:33 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/darum-beratung-181778665

Schlagzeilen