Der Artikel der "Salzburger Nachrichten" vom 17. Juli trifft einen Nerv: Ja, viele Menschen fühlen sich psychisch belastet - oft, ohne krank zu sein. Und ja, TikTok, ChatGPT und Co. tragen zur Verwirrung bei. …
In Bezug auf den SN-Artikel vom 5. Juli 2025 zum Thema "Frauen am Altar" möchte ich Nora Grössenberger vielmals danken für ihr Engagement für das weibliche Priesteramt in der römishcne katholischen Kirche. In …
Dr. Geppert trifft den Nagel in seinem Leserbrief in den SN am 4. Juli 2025 auf den Kopf. Obwohl das PVZ-System eigentlich nirgends befriedigend funktioniert, siehe England, siehe Schweden - und die …
Meine Erfahrung mit der Gesundheitshotline 1450 ist völlig konträr zu den Aussagen im Leserbrief von Mag. Alexander Rizy in den SN vom 5. Juli 2025. Mag sein, dass die Ausgestaltung in den Bundesländern …
Sehr geehrte Frau Mayer! Danke für Ihren Artikel zur Gesundheitshotline 1450 (SN, 1. Juli 2025). Politiker theoretisieren lange herum, als Apotheker möchte ich meine praktischen Erfahrungen beitragen. …
Der Fall einer vergewaltigten Frau in Linz, die vom Krankenhaus abgewiesen wurde, als sie sich dort behandeln und Beweise sichern lassen wollte, ist erschütternd. Soweit hätte es niemals kommen dürfen. Die …
Der Beitrag zum Thema Blutdruck (SN vom 17. Mai 2025), einer der Volkskrankheiten in Österreich, war ein sehr gelungener. Was mir jedoch etwas zu kurz kam, war die Therapie mit Bewegung. Medikamente werden …
Kürzlich musste ich mit meiner 88-jährigen, schwerbehinderten Mutter zur Lungenfachärztin. Lift: Fehlanzeige! Wo bleibt die Barrierefreiheit? Meine Familie und ich betreiben ein kleines Fachhandelsgeschäft. …
Ich warte heute mehrere Tage, bis ich einen Hausarzttermin bekomme. Dann warte ich bis zu drei Stunden im Wartezimmer beim Hausarzt (die Gefahr, eine ansteckende Krankheit wie die Grippe zu bekommen, besteht),…
Täglich treten wir, als an Krebs erkrankte Menschen, den Weg zur onkologischen Ambulanz des Landeskrankenhauses Salzburg an. Schon beim Betreten des Gebäudes bietet sich ein beklemmendes Bild: In den Gängen …