gesundheit

Krankhafte Aufteilung von Patienten aus Wien und NÖ

Die Bundeshauptstadt mit 2 Millionen Einwohnern liegt im Herzen von Niederösterreich (1,8 Millionen Einwohner). Während Wien über 40 Krankenanstalten mit knapp 7.000 Ärzten betreibt, sind es im umgebenden …

Initiative für rasche Hilfe bei Essstörung

Am 17. 9. 2025 hat sich der Salzburger Landtag mit einer dankenswerten Initiative der Opposition zur therapeutischen und medizinischen Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Essstörungen im Land …

Kassenverträge für Ärzte sind kaum attraktiv

Immer wieder wird in der öffentlichen Diskussion der Eindruck erweckt, dass die Ärzteschaft und die Ärztekammer das zentrale Problem der medizinischen Versorgung seien und als "Blockierer" gelten. Diese …

Darum ist psychosoziale Beratung so wichtig!

Der Artikel der "Salzburger Nachrichten" vom 17. Juli trifft einen Nerv: Ja, viele Menschen fühlen sich psychisch belastet - oft, ohne krank zu sein. Und ja, TikTok, ChatGPT und Co. tragen zur Verwirrung bei. …

Frauen im Alter

In Bezug auf den SN-Artikel vom 5. Juli 2025 zum Thema "Frauen am Altar" möchte ich Nora Grössenberger vielmals danken für ihr Engagement für das weibliche Priesteramt in der römishcne katholischen Kirche. In …

Kassenhausärzte braucht das Land

Dr. Geppert trifft den Nagel in seinem Leserbrief in den SN am 4. Juli 2025 auf den Kopf. Obwohl das PVZ-System eigentlich nirgends befriedigend funktioniert, siehe England, siehe Schweden - und die …

Positive Erfahrung mit 1450

Meine Erfahrung mit der Gesundheitshotline 1450 ist völlig konträr zu den Aussagen im Leserbrief von Mag. Alexander Rizy in den SN vom 5. Juli 2025. Mag sein, dass die Ausgestaltung in den Bundesländern …

Meine Gedanken zur Gesundheitshotline

Sehr geehrte Frau Mayer! Danke für Ihren Artikel zur Gesundheitshotline 1450 (SN, 1. Juli 2025). Politiker theoretisieren lange herum, als Apotheker möchte ich meine praktischen Erfahrungen beitragen. …

Mehr Hilfe für Frauen!

Der Fall einer vergewaltigten Frau in Linz, die vom Krankenhaus abgewiesen wurde, als sie sich dort behandeln und Beweise sichern lassen wollte, ist erschütternd. Soweit hätte es niemals kommen dürfen. Die …

Bewegung braucht Betreuung

Der Beitrag zum Thema Blutdruck (SN vom 17. Mai 2025), einer der Volkskrankheiten in Österreich, war ein sehr gelungener. Was mir jedoch etwas zu kurz kam, war die Therapie mit Bewegung. Medikamente werden …