Ich kann diese Denkweise, wie auch bei der Streichung des Pflegebonus, nicht nachvollziehen. Welche Chuzpe muss man eigentlich haben, um den Leuten einreden zu wollen, dass das derzeit bestehende Grünland genau so groß bleibt, wenn man einen Teil der geschützten Wiesen verbaut und den Rest dafür als geschütztes Grünland erklärt? Deswegen werden die Wiesen nicht mehr! "Wenn Ihr den letzten Fisch gefangen, den letzten Baum gerodet habt ..." fällt mir dazu ein.
Natürlich ist es am einfachsten, auf der grünen Wiese zu bauen, ich denke aber, der Bedarf müsste auch mit Verdichtung und Büroraumumwidmung zu decken sein. Wohnungen in die letzten grünen Wiesen zu bauen, ist genau so schlimm, wie Chalets in Naturjuwelen zu errichten.