Leserbrief

Die Folgen der industriellen Landwirtschaft

Der Bericht von Thomas Auinger "Alte Käserei blickt in ungewisse Zukunft" (SN vom 26. 8. 2023) zeigt einmal mehr auf, in welche Richtung sich bei uns die Landwirtschaft entwickelt. Die industrielle Landwirtschaft erzeugt reichlich billigere Nahrung, hat aber in den reichen Ländern die bäuerliche Landwirtschaft weitgehend zerstört und die armen Länder in ein ungerechtes Handelssystem gezwungen. Der Bauernstand ist längst nicht mehr der Verwalter des "Lehens", er wird zum industriellen Ausbeuter von Großkonzernen gemacht und damit verbunden sind das Bauernsterben und die Schwächung des ländlichen Raums.

Über Jahrtausende stellte die wachsende Menschheit ihre Nahrungsversorgung vor allem durch Ausweitung des Acker- und Weidelandes sicher. Mit der Industriellen Revolution hat sich viel zum vermeintlichen Vorteil zum Nachteil des Bauernstandes gewandelt. Die Rettung bzw. der Erhalt der alten kleinen Käserei wäre ein Weg zur Rückbesinnung und eine Stärkung des Bauernstands. Ein Umdenken nicht nur bei den Konsumenten, auch bei der Standesvertretung ist gefragt, damit der Bauer das "Lehen" unbeschadet an die nächste Generation weitergeben kann.


Helmut Auer, 5071 Wals

Aufgerufen am 07.09.2025 um 06:08 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/die-folgen-der-industriellen-landwirtschaft-144364399

Schlagzeilen