Für 1.1.2026 ist also beschlossen, dass Pensionisten für deren Zuverdienst nur noch 25 Prozent Lohnsteuer bezahlen und noch dazu von Sozialausgaben (Krankenversicherung) gänzlich befreit werden. Dieses steuerbegünstigte Zusatzeinkommen soll aber nicht für Selbstständige gelten. Dafür sind im Budget 2026 300 Millionen vorgesehen, für 2027 sogar 470 Millionen. Wer bekommt nun diesen Steuervorteil? Für die monatliche Pension von 1812-2997 Euro bezahlt man 30 Prozent Lohnsteuer, darunter 20 Prozent und darüber 40 Prozent. Super-Pensionen ab 5774 Euro werden mit 48 Prozent LSt besteuert. Für deren Zuverdienste müssen daher derzeit 48 Prozent LSt bezahlt werden, künftig also nur noch 25 Prozent! Wer sind also die Profiteure? Der Durchschnittspensionist sicher nicht. … und warum sollte dieser Zuverdienst-Steuervorteil nicht für alle Erwerbstätigen gelten, wenn er schon trotz Budget-Situation eingeführt wird?