Als ehemaliger Klassen-, Schul- und Landesschulsprecher darf ich Frau LH Edtstadler nur gratulieren - zu ihrem Vorstoß, die Gesundheitsagenden beim Bund zu konzentrieren und die Bildung bei den Ländern …
Österreich hat ein Budgetproblem. Kein einnahmenseitiges, sondern eines bei den Ausgaben. Um das Defizit in den Griff zu bekommen, sind bisher aber nur ausgabenseitige Einsparungen erkennbar. Gespart wird bei …
Sehr geehrte Redaktion, ständig lese ich, dass die Regierung (Bund und Länder sind gemeint) Sparen angesagt hat, aber alles klingt wie Sparen auf Kosten der Bevölkerung und nichts hört man von Sparen bei der …
Sparen ist aktuell, denn das Budget muss saniert werden. Gespart werden muss bei den Jungen, bei den Alten, auch dazwischen und nicht zuletzt im Gesundheitswesen. In Spitälern, bei der Pflege und vermutlich …
Alle reden von Strukturreformen, aber niemand benennt sie. Unser teuer organisierter Föderalismus leistet sich neun Bundesländer samt Doppel- und Dreifachverwaltungen. Die Folge: ein Flickenteppich bei …
Besonders enttäuschend finde ich, dass ein bereits vereinbarter Abschluss nachträglich aufgeschnürt wurde. Das vermittelt, dass Abmachungen im öffentlichen Dienst keinen verlässlichen Wert mehr haben. Ebenso …
Idealerweise sollten öffentliche Haushalte ausgeglichen sein, das heißt, die Ausgaben sollten etwa der Höhe der Einnahmen entsprechen. Konjunkturkrisen zwingen den Staat manchmal dazu, Schulden zu machen, die …
Ja, gleich vorweg sei festgestellt: Man muss froh sein, dass uns dieser auf elf Tage anberaumte Strafprozess, der beweisen sollte, dass sich Wöginger der Anstiftung zum Amtsmissbrauch schuldig gemacht habe, …
Ich verstehe die Welt, äh, die österreichische nämlich, nicht mehr. Sparen hieß und heißt bei mir doch, den Gürtel enger zu schnallen. Also auf Deutsch, äh, Österreichisch: ein Loch enger. Punkt. Oder gar …
Im Leserbrief von Hr. Lettner (SN 1. Oktober) wird ein Vorschlag zur Budgetsanierung gemacht. Über die Verringerung der Anzahl der 183 Nationalratsabgeordneten kann man gerne diskutieren, aber welche …