Leserbrief

Ehrenrettung der Lederhose

Zu "Die Lederhose ist bei den Festspielen tabu": Da hat sie uns aber ordentlich die Meinung gesagt, die Familie Schäfer-Elmayer-Zach. Nun wissen wir es direkt aus Wien, dass unsere Tracht, ob Lederhose oder Dirndl, nichts zu suchen hat auf der Festspielbühne (natürlich sprechen wir von der echten Tracht, regional unterschiedlich gestaltet, altehrwürdig überliefert). Ja, genau, das musste uns einmal so richtig "reingezimmert" werden, wir Lederhosenträger haben das verdient.

Die Frage ist aber, ob sich der Herr Tanzlehrer und Benimmexperte samt Gattin schon bewusst sind, wie arrogant diese Aussagen in unseren Ohren klingen? Und dann noch das Sahnehäubchen: Der Herr Hochmair darf das natürlich, der darf alles, das gilt dann als "künstlerische Freiheit" , sein "Outfit" ist aber die eigentliche Verschandelung unserer gewachsenen Tracht. Die Gäste aber, also die Zahler der Festspielkarten, haben diese Freiheit nicht. Von diesen leben aber sowohl die Familie Schäfer-Elmayer als auch der Herr Hochmair wohl sehr gut.

Nein, wir tragen auch nicht immer Tracht, wissen sehr wohl, wann und wo was an Kleidung zu tragen ist. Aber dieses Interview ist beleidigend. Das Dirndlkleid und die Lederhose gehören zu unserer Kultur, nein, sind wesentlicher Bestandteil derselben. Sie gehören zu Salzburg wie die Festung, der Dom, das Heimatwerk und eben die Festspiele.

Genießen Sie Ihren Salzburg-Aufenthalt, aber ersparen Sie uns bitte Ihre Belehrungen! Der Lederhose werden Sie hoffentlich nicht ausweichen können.


Josef und Judith Hasenschwandtner, 5441 Abtenau

Aufgerufen am 23.10.2025 um 06:19 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/ehrenrettung-lederhose-162941692

Schlagzeilen