Europa ist falsch abgebogen in der Migrationspolitik, weil es naiverweise davon ausgeht, dass jeder, der zu uns kommt, hier einen positiven Beitrag leisten kann und will. Wer ein Bauwerk mit Sand errichten will, wird eine Sandburg bauen, die beim ersten Regen zerfließt. Um im Bild zu bleiben: Es gehören auch Zement und Kieselsteine dazu. Die indischen und philippinischen Krankenschwestern fühlen sich offensichtlich von Europa nicht wirklich angezogen.
Europa ist falsch abgebogen in der Klimapolitik, weil es naiverweise davon ausgeht, dass Einsparungen bei unserem CO₂-Ausstoß die Welt retten. Ein Freund von mir hatte vor gut zehn Jahren eine Initiative ins Leben gerufen: "Hurra, wir tilgen", wo er die Schulden Österreichs und Deutschlands zum "allgemeinen Besten" durch private Spenden tilgen wollte. Vergleichen Sie bitte den Schuldenstand von 2010 und 2023. Unsere CO₂-Spende ist ein Tropfen im Ozean.
Europa ist falsch abgebogen in der Verkehrspolitik, weil es naiverweise davon ausgeht, dass die Bürger mit der Technik von gestern zufrieden sind. Die Chinesen haben in zwanzig Jahren ein Hochgeschwindigkeitsnetz von 48.000 Kilometern Länge erstellt, dessen Züge mit bis zu 400 km/h fahren. An deren Pünktlichkeit können sich ÖBB und Deutsche Bahn ein Beispiel nehmen. Die Bahnhöfe würden hier als Luxus-Flughäfen durchgehen. Es gibt dort 53 Städte mit U-Bahnen, auch kleinere.
Europa hat keine Leitkultur, es hat noch nicht einmal Wahrzeichen. Wie würde man heute sagen: "iconic". Der Eiffelturm in Paris oder das Atomium in Brüssel sind nur noch zum Gähnen, wenn man die Städte mit Schanghai vergleicht. Schauen Sie sich mal die Architektur in China an, die Opernhäuser, die Brücken, die Straßen.
Kommentare