eu-wahl 2024

Unangenehme Fragen für Lena Schilling

Junge Menschen werfen den in der Politik tätigen Menschen oft (durchaus zu Recht) vor, in einer unverständlichen, veralteten und schwer verständlichen Sprache zu kommunizieren und auf konkrete kritische …

EU: Was sollen wir glauben?

Die aktuellen Informationen zum Wechsel des EU-Vorsitzes zeichnen ein höchst befremdliches und demokratiepolitisch bedenkliches Bild unserer Politlandschaft: Einerseits warnen praktisch alle Experten vor …

Mutige Schritte in die EU-Zukunft!

Brief an die SN zum Artikel "Die Zukunft an der Urne" (SN, 15. 6. 2024): Ich behaupte, ohne uns Nichtösterreicher, als Wähler der EU-Wahl, wäre das Abschneiden der FPÖ (Österreich zuerst!) noch höher …

Angst ist Machtinstrument

Blau gewinnt: Was zum Aufstieg der FPÖ führte so übertitelte Andreas Koller seinen Standpunkt (SN 10.6.) und zeigt die Anlasspunkte, die zum blauen Aufstieg führten auf. Ein nicht unwesentlicher Teil im …

EU-Wahl - ein Ergebnis zum Nachdenken?

16- bis 18-jährige Jugendliche durften bei der EU-Wahl zum ersten Mal wählen, aber woher haben sie die wichtigsten Informationen über die EU? Die etablierten Parteien der Mitte haben es nicht notwendig …

Analyse EU-Wahl

Nach dem EU-Wahl-Ergebnis ist eines klar: Bei den Nationalratswahlen geht es fast ausschließlich nur noch um eine Frage: Wen will ich als Bundeskanzler? Karl Nehammer oder Kickl? Das ist die entscheidende …

Europa ist falsch abgebogen

Europa ist falsch abgebogen in der Migrationspolitik, weil es naiverweise davon ausgeht, dass jeder, der zu uns kommt, hier einen positiven Beitrag leisten kann und will. Wer ein Bauwerk mit Sand errichten …

Es bräuchte eine neue Mitte

Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher hat diesmal erneut nicht gewählt. Das ist eigentlich die stärkste Gruppe, die stärkste "Partei"! An diese "Gruppe" haben die ehemaligen Großen schon …

Berichterstattung zur EU-Wahl

Im Zuge der allgemeinen Berichterstattung zur EU-Wahl ist mir aufgefallen, dass fast nur die Inhalte der in Österreich antretenden Parteien im Mittelpunkt standen, während es aber bei dieser Wahl …

Dr. Karas zur EU-Wahl

Im SN-Interview vom 7. Juni belehrt Herr Dr. Othmar Karas wieder einmal die Österreicher, dass die EU unsere einzig mögliche Zukunft und nur deren Vertiefung das Erfolgsrezept sei. Dazu bedürfe es der …