Leserbrief

Fast 5 Mrd. Euro für den Flachgautunnel

Der Artikel "Schnelle Bahn muss warten" in den SN vom 15. Mai 2025 wirft einige Fragen auf, insbesondere aufgrund der angekündigten Kostenexplosion beim Flachgautunnel. Worauf ist diese eklatante Kostensteigerung von 25 Prozent zurückzuführen? Kann es sein, dass bisher mit zu geringen Kosten kalkuliert wurde, um den für die Genehmigung notwendigen Kosten-Nutzen-Vergleich positiv darzustellen? Kann es sein, dass die ÖBB endlich den CO2-Preis in die Kosten eingerechnet haben? Der enorme CO₂-Ausstoß des Tunnelprojekts wird unausweichlich zu erheblichen Kosten für Zertifikatskäufe führen.
Fast 4,6 Mrd. Euro für ein Projekt, das im besten Fall in zwanzig Jahren fertiggestellt wird, für eine Zeitersparnis von 4,5 Minuten, für ein Projekt mit großen ökologischen Unwägbarkeiten, für ein Projekt mit hohem Landschaftsverbrauch und ohne Klimaschutzwirkung. Und ganz sicher wird es bei den 4,6 Mrd. Euro nicht bleiben. Was könnte man nicht alles mit 4,6 Mrd. Euro im Salzburger Verkehrsbereich bewerkstelligen? Vor allem Sinnvolles, zum Beispiel die Modernisierung der Bahninfrastruktur, den Bau von Radwegen … oder man könnte jedem Einwohner im Bundesland Salzburg ca. zwanzig Jahre lang das Salzburger Klimaticket kostenlos zur Verfügung stellen. Das wäre auf alle Fälle umweltschonender, verkehrsentlastend und ein Beitrag zum Klimaschutz!

Franz Goiginger, 5203 Köstendorf

Aufgerufen am 08.09.2025 um 09:11 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/fast-mrd-euro-flachgautunnel-178690585

Schlagzeilen