Seit ca. 55 Jahren bestand der Wunsch einer Anbindung der Rennbahnsiedlung an das Stadtbusnetz, jetzt ist es so weit. Damit die neue Linie funktionieren kann, sollte der Bus nicht "vor die Tür", sondern "…
Im SN-Leserbrief vom 30. 9. 2025 schreibt Herr Auer aus Elsbethen über eine Verlängerung der Linie 7 ohne Fahrleitung bis Haslach. Aus den gleichen Gründen wurden schon die Linie 181 zur Verstärkung der …
Am 1. März 1986 wurde die 24-Stunden-Karte als Umwelttarif um 17 Schilling (ca. 1,24 Euro) eingeführt - ein voller Erfolg gleich von Anfang an. Schon bei zwei Fahrten war sie günstiger als die "Ganze" von …
Seit Jahrzehnten ist die Tauernautobahn für den europäischen Nord/Süd Lkw-Verkehr zum Hafen Triest und in Richtung Türkei, wie auch für den Urlauberreiseverkehr nach Kroatien und an die oberitalienische Adria …
1920 ging es los für die Stieglbahn. Nach 105 Jahren und zwei Weltkriegen werden immer noch die Straße entlastend Güterwagen zu den Anschlussnehmern gebracht. Aus der Großgmainer Bahn ist eine Schleppbahn …
Täglich nach dem Morgenverkehr stehen die nicht weiter benötigten Lokalbahntriebwagen in der Remise Itzling und können nicht zum Messegelände fahren, weil seit 40 Jahren 900 m Gleis mit einer kombinierten …
In einem SN-Artikel ist zu entnehmen, wie eindrücklich uninformiert ein Teil der Stadtpolitik mit dem derzeitigen Bürgermeister an Verkehrslösungen für die Stadt Salzburg und den Zentralraum herangeht, obwohl …
Die Lösung für Reisebusse mit Doppelstockbussen als Altstadtshuttle ist schon einmal gescheitert und davon sind nur mehr die Busparkflächen im Autobahnkleeblatt Salzburg-Nord als seinerzeitiges Terminal …
Bezugnehmend auf den Leserbrief "Keine lästigen Kontrollen mehr": Das ist tatsächlich die beste Idee seit langem - man sperrt die öffentlichen Verkehrsflächen einfach für den gesamten Verkehr. …
Das Neutor soll gesperrt werden, damit die Tunerszene nicht mehr durchröhren kann. Als Nächstes sperren wir das Wiestal wegen der rasenden Motorradfahrer und dann die Tauernautobahn wegen der Polen, Tschechen …