Mit Interesse habe ich den Kommentar von Marco Riebler zur von der Salzburger Landesregierung gewünschten Wiederaufnahme eines Kurzstreckenflugs Wien-Salzburg gelesen (SN vom 22. Juni). "Mit Klientelpolitik sammelt die ÖVP keine Klimameilen" heißt es darin, neue Antworten auf die Klimakrise seien zu finden. Die Scientists for Future Salzburg haben die Wiederaufnahme des Kurzstreckenflugs bereits bei der Regierungsbildung ebenfalls als kontraproduktiv kritisiert und bekräftigten diese Kritik anlässlich der Klimabilanz von einem Jahr Regierungsarbeit. Das weitere Bekenntnis der Landesregierung zum Masterplan Energie+Klima 2030 wird begrüßt, diesem müssten aber mehr konkrete Taten und Zwischenziele zur Erreichung der Treibhausgasreduktion folgen. Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Radinfrastruktur sowie Angeboten wie Benzinfreitagen geht es auch um Maßnahmen, die den Umstieg von fossiler Fortbewegung nahelegen, der weitere Ausbau der fossilen Angebote gehört nicht dazu, so auch kein weiteres Fluglinienangebot. Denn: Grünes Fliegen bleibt weiterhin Zukunftsmusik, der Wasserstoff dafür ist viel zu teuer.