Nun endlich haben wir die neue Regierung - mit fünf Staatssekretären mehr. Davon ist ein Staatssekretär für Bürokratieabbau zuständig. Sicher sind, wie Herr Prof. Filzmaier sagt, die Kosten im Vergleich zum Budgetdefizit sehr gering - aber wäre es nicht ein Ansatz für Einsparungen direkt beim Staat? Ein Anzeichen für guten Willen in Zeiten eines größer werdenden Budgetdefizits, des Fachkräftemangels und all der anderen Probleme? Ich frage, warum immer die Kleinen für alles aufkommen müssen. Damit, dass sie länger arbeiten sollen. Bitte, es wird ja großteils nicht einmal bis 65 gearbeitet. Ich bin neugierig, wie die neue Regierung die Doppelgleisigkeiten bei Förderungen und Ähnlichem beseitigen will. Ach ja, dafür haben wir ja einen Herrn Staatssekretär. Wie will sie das Problem der Klimaziele lösen, ohne sie wieder weiter hinauszuschieben? Ach ja, dafür haben wir ja einen Landwirtschafts- und Umweltminister, dessen öffentliche Auftritte man sich in der letzten Legislaturperiode an den zehn Fingern abzählen konnte. Die sind alles nur einige Beispiele dafür, dass diese neue Regierung endlich das tut, wofür ihre Parteien gewählt wurden. Nämlich, für diesen Staat zu arbeiten und die Parteipolitik und Interessen hinten anstehen zu lassen. Sonst gute Nacht, Österreich.