Meine Antwort auf den Artikel in der SN-Lokalzeitung vom Dienstag, 13. Mai 2025, mit dem Titel: "GSWB: Wie es um die Zufriedenheit bestellt ist". "So trostlos, wie es beschrieben wurde von manchen, ist es nicht" - oder doch? Ich behaupte, es wurde noch schlechter! Seit Oktober 2024 ist Dr. Ferdinand Hochleitner der neue "Chef" der GSWB. Die beiden Eigentümer, Stadt und Land Salzburg, sprechen davon, "neue Pflöcke" einzuschlagen! Welche Pflöcke und wohin? Dr. Hochleitner spricht von einer Zufriedenheitsbefragung der Bewohner/-innen mit dem Ergebnis: 67 Prozent sind zufrieden, Schulnote eine schlechte Drei! Von mir würde es eine glatte Fünf geben - warum? Der oben genannte neue Chef der GSWB ärgert sich über Beschwerdemails, die von einer Person mehrmals einlangen! Wohnungen von der GSWB bzw. KGL werden mit viel Geld saniert, um diese weiterzuvermieten. Leider hat sich herausgestellt, dass Sachen saniert wurden, die es gar nicht gab bzw. nicht gibt! Böden werden "neu" verlegt, wo man bei jedem Schritt Angst haben muss, durchzubrechen! Von der zu niedrigen Raumhöhe gibt es auch von der GSWB keine Antworten! Leider ist es durch die wackeligen Böden nicht möglich, sich die Wohnung einzurichten, da man beim Aufstellen einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks Angst haben muss, dass diese Geräte umfallen bzw. durch den Boden krachen! Die GSWB hatte und hat die Bauaufsicht, die sie aber nicht wahrnimmt, dafür aber viel Geld bekommt. Die GSWB saniert sich also selber? Ich frage mich ehrlich, wo sind die 67 Prozent Zufriedenen? Es gibt maximal 40 Prozent Zufriedene, die aber in Neubauten der GSWB wohnen!? Das Kundenservice der GSWB kann ich für seine Leistung nur loben!