So lobenswert das Engagement von KPÖ und Gemeinderat Kay-Michael Dankl auch ist, halte ich von planwirtschaftlichen Maßnahmen gar nichts. Dennoch braucht es für eine nachhaltige Wohnungspolitik mehr als …
Die jahrelange Misere um den Wohnbau - geteilt in den geförderten und frei finanzierten Wohnbau - geht munter weiter und strebt einem weiteren Höhepunkt entgegen. Es kann ja nicht so schwierig sein, die …
Der "Standpunkt" von Hermann Fröschl in den SN vom 25. 1. 2020 ("Haben oder nicht haben - das ist die Frage") verdient eine Replik. Die Analyse zur Wohnungsproblematik stimmt zum Teil. Neu ist sie nicht. …
Der Leserbrief "Finanzierbares Wohnen" des Dipl.-Ing Köpfelsberger vom 23. 1. 2020 kann nicht unwidersprochen bleiben, da man damit einen großen Teil der Bevölkerung vom Erwerb von Wohnungseigentum …
Die Aussagen zu den Baulandsicherungsmodellen von LR Schwaiger lassen hoffen. Offenbar erkennt nun auch die ÖVP, dass gegen hohe Wohnungspreise und den zunehmenden Bodenverbrauch etwas unternommen werden muss.…
Wohnen in Österreich wird immer teurer und für viele Bürger fast nicht mehr leistbar. Aber wen interessiert das? Niemand reagiert auf diesen Zustand ... für die ÖVP existieren nur Wirtschaft, Bauern und …
Überraschung! Aber nicht für den gelernten Österreicher mit Dezennien an Lebenserfahrung. Besonders in früheren Zeiten, in denen es einen freien Wohnungsmarkt nicht wirklich gab, haben findige Köpfe diese "…
Es wundert mich, wenn ich vom Landesrat Schnöll in der Öffentlichkeit höre, dass die Neuregelung betr. Abfahrten bei der Autobahn an den Wochenenden ganz gut funktioniert. Das ist Schönfärberei bzw. eine …
Zum Artikel "105 Stadt-Wohnungen stehen leer" am 5. 9. von Heidi Huber: Mit dem Artikel wurde bei mir Verwirrung ausgelöst, da ich in einer GSWB-Wohnung wohne und erst kürzlich die Betriebskostenabrechnung …
Salzburg möchte die Barrierefreiheit kippen, um leistbares Wohnen zu ermöglichen. Man könne doch im Bedarfsfall nachträglich die Wohnbereiche adaptieren. Das müssen die Betroffenen dann selbst zahlen, aber …