Wie die SN am 12. Juli berichtet, verbietet nun auch Italien nach Frankreich, Schweden, Finnland und den Niederlanden den Gebrauch von Handys in den Klassenzimmern. Vergleichbaren Vorschlägen einschlägiger psychologischer Fachleute aus Österreich wurde vom Bildungsministerium immer wieder das Argument der Schulautonomie mit der Möglichkeit eigener Hausordnungen entgegen gehalten. Bei allen sonst richtigen Argumenten für Schulautonomie wird dabei übersehen, dass es sich bei der Handynutzung in Schulen nicht um übliche schulstandort-notwendige Regelungsinhalte handelt. Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, geht es um die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder - und damit um eine generelle Frage des Jugendschutzes. So wie heute andere Jugendschutzregeln längst anerkannt und als sinnvoll betrachtet werden, sollten durch eine bundesweite Regelung zum Wohle unserer Kinder alle Schulen handyfrei werden.