Mein Wunsch ist, dass sich Konsumenten, Politiker und Wirtschaftstreibende überlegen, ob es wirklich klug ist, Produkte - egal ob Plastikspielzeug, Elektrogeräte, Werkzeug oder Autos - aus einem Land zu kaufen, das kaum Menschen- und Arbeitsrechte wahrt. Ein Land, das die perfekte Überwachung und Manipulation des Volkes betreibt, das mit Hunderttausenden Zwangsarbeitern Gratis-Arbeitskräfte hat, das die Batterien für die billigen Elektroautos mithilfe von Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken erzeugt und das mit Indien, arabischen und anderen Staaten dem vom Westen angeblich sanktionierten Russland (größter Handelspartner) ein normales Wirtschaftsleben ermöglicht. Viele Produkte entsprechen nicht den Vorgaben Europas in Sachen Sicherheit und enthalten giftige Inhaltsstoffe. Außerdem werden die meisten bei Temu und Shein bestellten Produkte per Flugzeug geliefert - in Bezug auf das Klima die schädlichste Transportmöglichkeit. Die Zollfreigrenze sollte abgeschafft, Kerosin unbedingt weltweit besteuert werden. Wenn wir also keine Zustände wie in China erleben möchten, sollten wir sorgfältig die oft besprochene Lieferkette überprüfen. Das ist oft nicht einfach, da auf den Verpackungen oft nur die Importeure angeführt sind. Bei E-Autos ist es leichter nachvollziehbar. Deshalb meine Bitte an alle, beim Einkauf wenn möglich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Herkunft des Produktes zu achten.