Es ist sehr schwer, an einen Plan B - sofern überhaupt einer existiert - zu glauben, wenn man offensichtlich nicht einmal imstande ist, das vorhandene Informations-Wirrwarr im ÖNV zu lösen.
So wird beispielsweise am Salzburger Bahnhof-Vorplatz/Busleiste F für die Linie 130 noch immer der Zielbahnhof Straßwalchen angegeben, obwohl seit Jahren die Endhaltestelle Friedburg angefahren wird. Weiters gibt es kein Display für die aktuellen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Regionalbusse an dieser zentralen Haltestelle der Stadt. Aber es gibt sieben Sitze für Wartende - davon zwei zwei ohne Sitzfläche - neben den nachts schlecht beleuchteten Papierfahrplänen in Glasvitrinen. Frage: Warum werden bei gemeinsamen Haltestellen nicht die schon vorhandenen digitalen Anzeigen der städtischen Obusse auch für die aktuellen Fahrplandaten der Regionalbusse genützt?
Für den (ausländischen) Fahrgast ist dieser Zustand verwirrend und ohnehin unverständlich! Ebenso die vier gleich beschrifteten Bushaltestellen Justizgebäude; die fünfte Haltestelle Justizgebäude am Rudolfsplatz trägt den Zusatz E. Zum Unterschied zu den Tafeln Justizgebäude vor Ort werden in den Bussen die Haltestellen Justizgebäude mit A bis E am Display unterschieden. Im Internet-Fahrplan wird diese Haltestelle mit einem anderen Zusatz angeführt, wie z. B. Justizgebäude/Hellbrunner Straße; vor Ort gibt es jedoch zwei Bushaltestellen in dieser Straße - welche ist es nun? Die Buslinie 130 ist außerdem, zum Unterschied von anderen Regional-Buslinien, (noch?) nicht auf der Tafel der betreffenden Haltestelle - in diesem Fall jener vor dem Künstlerhaus - vermerkt. Das dargestellte Info-Problem beschränkt sich nicht nur auf die Haltestelle Justizgebäude.
Das sind allesamt ärgerliche und kundenunfreundliche Informationsdefizite, die einfach und auch ohne Bürgerbefragung zu beheben wären! Und zwar kostenschonend. Öffentliche Verkehrsmittel werden im Namen des Klimaschutzes heftig beworben. Als Bürger frage ich mich: Fehlt die Fähigkeit oder die Bereitschaft, zur leichten Orientierung bei der Nutzung von Öffis eine Entscheidung zu treffen?