öffis

Salzburg und die Mobilität

Obus und Bus sind für die Stadt unersetzlich! Wer ohne Auto und wie ich als Pensionistin mit Edelweiß-Klimaticket unterwegs ist, staunt über das weitverzweigte Busnetz, wodurch man viele Ziele erreichen kann,…

Öffi-Attraktivität steigt mit mehr Parkplätzen

Super waren die Benzinfreitage, um gemütlich und sicher mit dem Bus aus der Region in die Stadt Salzburg zu kommen. Grausam ist jedoch die Parkplatzsuche am Land, wenn man tatsächlich umsteigen will. Zu …

Tickets für Öffis: Es geht viel einfacher

Prinzipiell ist es zu begrüßen bzw. entspricht es der Zeit, dass in den Öffis kein Ticket mehr verkauft wird. Die Haltestellenwartezeit verringert sich, Öffis fahren schneller und behindern an den …

Informations-Wirrwarr im öffentlichen Nahverkehr

Es ist sehr schwer, an einen Plan B - sofern überhaupt einer existiert - zu glauben, wenn man offensichtlich nicht einmal imstande ist, das vorhandene Informations-Wirrwarr im ÖNV zu lösen. So wird …

Birkensiedlung - eine lange Obusgeschichte

Beim Stöbern im Archiv der Salzburger Nachrichten ist schön nachzulesen und zu rekonstruieren, wie langsam in Salzburg Entscheidungen getroffen werden. Im Mai 1980 war man sich mit der Bevölkerung im Dialog …

Effizienter ÖV kostet viel Geld

Betreffend den fehlenden Plan B zum S-Link: Weder mehr - im Stau stehende - Busse noch Radwege, Seilbahn oder Carsharing sind eine effiziente und für Pendler/-innen und Touristen/-innen auch von der Fahrzeit …