Wann essen Sie zu Abend? Wie oft duschen Sie pro Woche? Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Antworten von Ihnen, liebe Leser/-innen, variieren werden, bin ich überzeugt, dass 13.30 Uhr und zwei Mal kein einziges Mal vorkommen werden.
Laut dem Artikel "Wiener Jugendgefängnis im 1. Quartal 2026 in Vollbetrieb" vom 6. November erleben Jugendliche in der Justizanstalt Josefstadt in Wien genau das - eine Information, die mich beim Lesen schockiert hat. Doch fast noch schockierender als die Zustände selbst sind die öffentlichen Reaktionen darauf:
Der Top-Kommentar auf TikTok unter einem Beitrag der "Zeit im Bild" zu dem Thema spottet: "Nein, Gefängnis ist kein Hotel? Wer hätte das gedacht?" - über 9000 Likes. Dicht gefolgt von Aussagen wie "Das passt schon alles gut" oder "Wo ist das Problem?". Hauptsächlich Kommentare wie diese erhalten Zuspruch durch Likes. Da frage ich mich: Was ist mit unserer Menschlichkeit passiert? Wir sprechen hier von Kindern zwischen 14 und 18 Jahren. Diese sind weder körperlich noch geistig voll ausgereift, werden aber dennoch so behandelt - im Gefängnis wie auch online. Kinder in diesem Alter müssten, anstatt bestraft zu werden, erzogen werden. Nur auf diese Art und Weise kann es gelingen, ihnen ein weiteres "normales Leben" als Teil unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Wollen wir das oder sind uns unsere Mitmenschen mittlerweile völlig egal geworden? Geht es nur noch um uns selbst oder darf's a bisserl mehr Menschlichkeit sein?