Sehr geehrter Herr Dr. Hödlmoser, ich gratuliere Ihnen zu dem sehr schönen, sachlichen und ausgewogenen Artikel "Mit Populismus und ein paar Kugeln lässt sich der Wolf nicht vertreiben". Sie sprechen mir aus der Seele. In diesem Zusammenhang erlaub ich mir, Sie auf unser Volksbegehren "Für ein Bundesjagdgesetz" (www.bundesjagdgesetz.at) hinzuweisen, das Sie interessieren könnte.
Wir sind nämlich der Meinung, dass Jagd den gesamtgesellschaftlichen Interessen dienen und ökologisch tierschutzgerecht erfolgen muss. Dem wird die in neun Landesgesetzen unterschiedlich geregelte Jagd nicht gerecht. Die Landesgesetze erlauben z. B. tierquälerische Jagdmethoden, Bejagung seltener Arten, Abschuss von Elterntieren mit Jungen oder Tötung von Hunden und Katzen. Wir fordern daher ein Bundesjagdgesetz, das die Einhaltung der im Beiblatt (siehe Beilage) dargelegten Grundsätze sicherstellt.
Wir, das sind der Wiener Tierschutzverein (Tierschutz Austria, MMag.a Dr.in Madeleine Petrovic), der Verein gegen Tierfabriken (VgT, DDr. Martin Balluch), die AG Wildtiere im Forum Wissenschaft & Umwelt (Univ.-Prof. Dr. Kurt Kotrschal), der Ökojagdverband (http://www.oekojagd.at/; DI Franz Puchegger) und meine Person treten dabei als Proponenten auf.
Seit 5. 5. 2023 können mittels Handysignatur oder bei jedem Gemeindeamt/ magistratischen Bezirksamt Unterstützungserklärungen für dieses Volksbegehren abgegeben werden. Wir haben eine eigene Homepage eingerichtet, um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen: https://bundesjagdgesetz.at/.
Zu unserem Wissenschaftlichen Beirat dürfen wir Personen wie Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, Vorständin des Instituts für Umweltrecht, Johannes-Kepler-Universität Linz, Dr. med. vet. Hans Frey, Eulen- und Greifvogelexperte, Dr. Karoline Schmidt, Wildbiologin, Dr. Erhard Kraus, Biologe mit Schwerpunkt Wildbiologie, Dr. Egon Zwicker, Fachexperte für Biologie, Naturschutzgebiete, Fauna und Flora, sowie viele andere Experten/-innen zählen.
Unter anderem wird das Volksbegehren von Werner Lampert, Nachhaltigkeitsexperte, Dr.in Susanne Langmair-Kovács, Nachhaltigkeitsexpertin, Prinz Karl von Liechtenstein (Forstamt Liechtenstein-Waldstein) unterstützt.
Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kommentare