Ein jüngst im Lokalteil der SN veröffentlichtes Foto zeigt den Bürgermeister von Rauris vor einer Vitrine mit einem höchst erfolgreichen Killerwolf: 21 zerfleischte Schafe! Und das, obwohl selbsternannte …
Zum Titelfoto und Artikel (SN-Regionalteil) vom 21. 12. 2024: Das Foto des Rauriser Bürgermeisters mit dem getöteten Wolf in der Vitrine wie der Artikel machen betroffen: Geht es um Herdenschutz, …
Gerhard Tischler hat in seinem Leserbrief "Zum Thema Wolfspopulation" die pragmatische Vorgangsweise in der Schweiz im Gegensatz zur "Wildwestmanier" in Österreich treffend beschrieben. Dies ist umso …
"Ich bin selbst Jäger und habe größtes Mitleid mit den Schafen und Wildtieren, die sich nicht wehren können" - das ist doch mal ein Satz von einem Jäger, über den man nachdenken muss. Gibt es Jagd ohne …
Der Leitartikel von Thomas Sendlhofer in den SN vom 26. September fordert beim Thema Wolf Pragmatismus statt Fundamentalpositionen. Pragmatisch ist für ihn offensichtlich die Aufweichung des Schutzstatus des …
Zum Artikel "Wolf im Pinzgau darf wieder erlegt werden": Nun lese ich zum wiederholten Mal, dass ein Wolf geschossen werden darf. Die Verwendung des Wortes "darf" in diesem Bericht stört mich sehr. Nur Jäger …
Tierschutz Austria klagt einen jungen Nebenerwerbsbauer nach Verlust von 40 Schafen durch Wolfriss auf einer Alm in Tirol wegen nicht ausreichendem Herdenschutz an. Für zehn Schafe, die zerfetzt und zerbissen …
Bei allem Verständnis für Naturschutz stellt sich die Frage - wenn gefährliche Raubtiere wie Wölfe, Bären, Fischotter usw. sich völlig frei und streng geschützt entfalten können -, warum sich Naturschützer so …
"Fiat iustitia, pereat mundus" - "es geschehe Recht, auch wenn die Welt dabei zugrunde geht". Beispielsweise die Welt unserer Bergbauern, unserer Almwirtschaft und des damit zusammenhängenden Gebirgstourismus.…
Ich hoffe, Frau Svazek macht es bezüglich des Wolf-Abschusses so wie die Ministerin Leonore Gewessler, die sich über Abmachungen und sonstige Gesetze hinweg gesetzt hat und das Renaturierungsgesetz zum Wohle …