Wenn ein Pkw oder LKW verunfallt und ein paar Hundert Liter Diesel treten aus, wird das kontaminierte Erdreich abgebaut und entsprechend entsorgt, was auch vollkommen in Ordnung ist.
Wenn ein Flugzeug - zum Beispiel das von Baerbock - aufgrund von technischen Problemen zigtausend Liter Kerosin (das hundertfache von dem oben geschilderten Ereignis) ablässt, ist das natürlich auch in Ordnung - aber das kontaminierte Erdreich wird nicht entsprechend entsorgt. Warum eigentlich, wo doch das Kerosin eh schon nicht besteuert wurde?