Zum Artikel "Rettung für die Königin" (Dorina Pascher, SN, 14. 1.): Auch der Tagliamento - Tarvis bis ins Mittelmeer - ist auch ein Wildfluss. Seine Wasserbahn ist nach einen schweren Regen immer wieder neu.
Eine der einfachsten Lösungen, die kein Geld kosten und keinen Verzicht bedeuten würde, wird nicht gesehen. Einfach Müll nicht mehr in der Umwelt fallen lassen. Der Anblick von Plastik in den Bäuchen der …
Zum Artikel "380 Euro für ein totes Schaf" (SN v. 1. April.): Zirka 80 Prozent der nicht bebauten Flächen sind Wirtschaftsraum und dazu zählt auch weitgehend der Wald. Wer von Österreichs unberührter Natur …
Zuerst sterben die Bienen, dann die Menschen, sagte Albert Einstein. Auch wenn die Aussage Einsteins etwas übertrieben zu sein scheint, ist der Schutz unserer Bienen und Insekten enorm wichtig. Nicht nur …
Wem die Energieerhaltungsgesetze bekannt sind, den kann das nicht wundern. Mit dem Maschinenzeitalter begann man Maschinen zu bauen, die Energie - durch Verbrennung, Atomkraft etc. erzeugt - in …
Zur Meldung "Behörde wollte für entsorgte Bierdose 350 Euro Strafe" (SN v. 22. 5.): Der Großteil der Bevölkerung hat sehr wohl Verständnis für hohe Strafen in solchen Fällen, denn es ist wahrscheinlich nur …
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni ist auf die Notwendigkeit eines Rechts auf intakte Umwelt zu verweisen. Erstens sieht das Regierungsprogramm 2020 unter dem Punkt "Stärkung der Grund- und …
Da das Thema Umwelt derzeit wieder etwas zu kurz kommt, hätte ich hier eine kleine Anregung und nur ein Beispiel aus meinem Haushalt, wie man ganz einfach Plastikverpackungsmüll einsparen kann: Ich verwende …
Gesetze hin oder her, im Klimaschutz gehe nichts oder kaum etwas weiter, meint die Umweltministerin Gewessler. Klimaschutz ist ein großes Wort, Österreich ist da nur ein kleines und - erfreulicherweise - sehr …
Renate Ratzenböck stellt in einem Leserbrief "Glyphosat, giftig oder nicht giftig? " in den SN vom 26. 5. zwei berechtigte Fragen: "1. Ist Glyphosat nicht giftig, dann sollte es für alle erlaubt sein. 2. Ist …