Leserbrief

Kinder- und Jugendkriminalität

Immer wieder gibt es Berichte über straffällig gewordene Kinder. Vergebens sucht man dabei das Wort "Eltern" oder "Erziehungsberechtigte". Ein heute 14-Jähriger, die Medien berichteten von seiner erstmaligen Verurteilung, trieb jahrelang sein kriminelles Unwesen. Die Strafmündigkeit auf zwölf Jahre zu senken, wäre längst fällig. Diese Maßnahme richtet sich in erster Linie gegen die Eltern und Erziehungsberechtigten, die ihre Erzieherpflichten sträflich vernachlässigen. Reden allein, wie bisher, bringt nichts. Es braucht ernsthafte Konsequenzen. Erziehungsberechtigte aus der Verantwortung zu entlassen, ist unakzeptabel. Bei den Gegnern dieser Maßnahme (Herabsetzung der Strafmündigkeit) ist sehr viel Ideologie im Spiel, die hier unangebracht ist. Der größte Teil der Erziehenden nimmt die Aufgabe verantwortungsvoll wahr. Es müsste ihnen mehr gedankt werden. Eltern sollten das Umfeld ihrer Kinder im Auge behalten. Auf die Rädelsführer von Kinderbanden, zumeist ältere Jugendliche, ist besonders zu achten. Die gefährdeten Kinder für Sport oder Musik zu begeistern, wäre hilfreich. Sie in derartige Jugendgruppen zu integrieren, wäre ein guter Weg.

OSR Mag. Wilhelm Jobstmann, 8020 Graz

Aufgerufen am 29.10.2025 um 05:23 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/kinder-jugendkriminalitaet-178400866

Schlagzeilen