Leserbrief

Krankenkassendefizite

2017 hat die damalige türkis-blaue Regierung die Zusammenlegung von Krankenkassen und, um mehr Einfluss zu gewinnen, das Zurückdrängen der Selbstverwaltung dieser Organisationen beschlossen. Einsparungen in Milliardenhöhe wurden vorausgesagt, ein Milliardendefizit ist es geworden. Nunmehr fordert der Obmann der Selbstständigen-Krankenkasse und ab Jahresbeginn auch Obmann des Sozialversicherungs-Dachverbands, Peter Lehner, "eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und Notwendige bei kassenfinanzierten Leistungen" mit dem Vergleich: "Die Aufgabe des Gesundheitswesens ist es, einen guten Standard-Golf zu liefern und nicht einen Mercedes." Das österreichische Krankenkassenwesen beruht auf dem Solidaritätsprinzip, das heißt jeder Versicherte, unabhängig vom Beitrag, den er leistet, kann die gleichen Leistungen beanspruchen - und dabei sollte es auch bleiben. Es ist daher Aufgabe des Staates, zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und auftretende Defizite auszugleichen.

Dr. Wilhelm Pölzl, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 23.09.2025 um 04:22 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/krankenkassendefizite-170894560

Schlagzeilen