Die Regierung will den Krankenkassenbeitrag der Pensionisten von 5,1 auf 6,0 Prozent anheben und als Beitrag zur Budgetsanierung festlegen. Das klingt nicht besonders viel, aber in Wirklichkeit entspricht das …
Ich frage mich schon länger, warum nicht alle Krankenkassen Selbstbehalte einführen. Ich bin selbst bei der BVAEB versichert. Regelmäßig bekomme ich Rechnungen über Arztbesuche und Laboruntersuchungen. Meist …
Wenn die Obfrau des Seniorenbundes nunmehr Stimmrecht der Seniorinnen und Senioren in der ÖGK fordert, darf ich daran erinnern, dass es 2017 die türkis-blaue Regierung war, die die Pensionistenvertreter aus …
Krankenkassen-Chef Peter Lehner pocht im Gesundheitswesen auf eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und Notwendige bei kassenfinanzierten Leistungen. Ein Teil seiner Botschaft lautet: "Wir dürfen vom …
2017 hat die damalige türkis-blaue Regierung die Zusammenlegung von Krankenkassen und, um mehr Einfluss zu gewinnen, das Zurückdrängen der Selbstverwaltung dieser Organisationen beschlossen. Einsparungen in …
Offenbar haben viele Wähler vergessen, dass es die ehemalige Gesundheitsministerin Hartinger-Klein von der FPÖ gewesen ist, die uns versprochen hat, durch die Zusammenlegung der Krankenkassen eine Milliarde …
Wenn man Mitte Juli 2024 eine Zahlungsbestätigung für eine Physiotherapie- Behandlung bei der Salzburger Gebietskrankenkasse mit dem Ersuchen um Refundierung des anteiligen Betrags ansucht, jedoch Mitte …
Die Reform der Krankenkassen durch die türkis-blaue Regierung aus 2017 hatte zwei Ziele: Einerseits durch die Zentralisierung der Sozialversicherungen mehr Einfluss ausüben zu können verbunden mit der …
Zu "Elena will endlich gesund werden" (SN vom 18. 12.): Ich war gleichermaßen entsetzt wie wütend über den Bericht über Elena. Entsetzt, weil es so schnell gehen kann, dass ein junger und gesunder Mensch aus …