Leserbrief

KTM und die Farbe Orange

Zur "Schatztruhe" von Joachim Glaser mit dem Titel "KTM und seine Salzburger Wurzeln" und dem Leserbrief "KTM wurde erst 1992 orange" von Rupert Lenzenweger:

Es ist Jahre aus, dass mein Onkel Ing. H. Hager (ein Mann der ersten Stunde in Mattighofen) und ich von Dr. R. Knünz und Dipl.-Ing. S. Pierer nach Mattighofen zur Betriebsbesichtigung eingeladen wurden. Als kleines Gastgeschenk brachte ich ein KTM-Werbesackerl aus den 1950er-Jahren mit.

Das Papiersackerl ist mit dem KTM-Logo bedruckt - in den Farben Orange und Blau. Unser Vater, Ernst Kronreif, Mitbegründer und Miteigentümer von KTM bis zu seinem Tod 1960, hatte einen kleinen Kastenwagen, auch mit dem KTM-Logo in Orange und Blau. Leider gibt es davon nur ein Schwarz-Weiß-Foto.

Somit kann ich als Zeitzeugin bestätigen, dass die Farbe Orange seit Beginn an Bestandteil des Firmenlogos war. Es stimmt, dass die Motorräder erst in der Ära Pierer und Kiska in der Farbe Orange auf die Straße gekommen sind.

Erwähnenswert ist auch: Bereits in den 50er-Jahren hatte unser Vater eine Werksfahrerin, Inge Kranawetvogl (93 Jahre), die in Riga 1956 für KTM an den Start ging.

Unser Vater hatte auch gewaltige wirtschaftliche Krisen zu bewältigen, ich hoffe sehr für den Standort Mattighofen und Munderfing und die vielen Mitarbeiter auf einen positiven Ausgang. Die Politik ist wahrhaft gefordert! Der Standort Österreich muss wieder attraktiv werden.

Richarda Sunkler (geb. Kronreif, Tochter), 5020 Salzburg

Aufgerufen am 23.09.2025 um 11:39 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/ktm-farbe-orange-172034524

Schlagzeilen