ktm

Beim Management muss neu gedacht werden

Indische Konzerne sind außerhalb des Subkontinents selten erfolgreich - nicht, weil es an klugen Köpfen fehlt, sondern weil Arbeiterrechte schlicht nicht im Management-Handbuch stehen. Krankenversicherung? …

KTM und die Farbe Orange

Zur "Schatztruhe" von Joachim Glaser mit dem Titel "KTM und seine Salzburger Wurzeln" und dem Leserbrief "KTM wurde erst 1992 orange" von Rupert Lenzenweger: Es ist Jahre aus, dass mein Onkel Ing. H. Hager (…

KTM und die Farbe Orange

Zum Leserbrief "KTM wurde erst 1992 orange": Das Jahr 1992 war nicht der Beginn der knalligen Farbe von KTM. Der Ursprung geht auf die Fünfzigerjahre zurück, wie die Österreichische Gesellschaft für …

Das macht wütend

Jetzt ist es also so weit bei KTM: Hunderte, wenn nicht gar Tausende gefährdete Existenzen sowie ein riesiger und teurer administrativer Aufwand für die Aufarbeitung. Auf ein Schuld- oder Fehlereingeständnis …

Verändertes Konsumverhalten

Bei allem bisher bewiesenen Geschick hat Stefan Pierer offenbar die sich abzeichnende Wende beim Konsumverhalten weltweit nicht erkannt. Denn ein Motorrad wird primär erworben wegen des Spaßes am Fahren. Wenn …

Gründe für KTM-Vollbremsung

Normalerweise schreibt man einen Leserbrief ja in der Retrospektive. Ich versuch es heute mal mit einer Prognose: Wenn man den KTM-Chef Stefan Pierer einst fragen wird, warum es zur Vollbremsung im Konzern …