Mit Bestürzung ist zu lesen, dass der Salzburger Lokalbahn die Fahrgäste sprichwörtlich davonlaufen und sie lieber das Auto nutzen als das umweltfreundliche Öffi. Kein Wunder, versagt die Führung seit Jahren im Umgang mit Baustellen und ewigen Schienenersatzverkehren. Bald zwei Jahre Chaos ohne Service. Ob je wieder Fahrgäste gewonnen werden können, ist fraglich. Der Ruf ist ruiniert. Derart für die Verantwortlichen konsequenzenlose Missstände gab es in Österreich noch nirgends. Warum schaut die Politik dem schlechten Schauspiel der Salzburg AG unkommentiert zu? Mit Blick auf den S-Link, der ja eine Verlängerung der Lokalbahn darstellen soll, habe ich so meine Bedenken, wo die prognostizierten Fahrgäste dann tatsächlich herkommen sollen.
Kommentare