Leserbrief

Müssen wir die EU erst verlieren, um sie zu schätzen?

Danke Herr Denifl: "Was ist der ,EU-Wahnsinn'?" (Brief an die SN, 8. Mai 2024). Ich freue mich über Ihren Leserbrief über den "EU-Wahnsinn" und er tröstet mich. Ich frag mich immer, denkt eigentlich einer dieser EU-Nörgler einmal darüber nach, wie es uns in diesem kleinen Österreich ohne die EU gehen würde. Und wie wichtig es ist, innerhalb einer größeren Gemeinschaft den wirtschaftlichen und politischen Großmächten und radikalen Aggressoren etwas entgegensetzen zu können. Weltweite Naturkatastrophen und die Zunahme aggressiver Krawallpolitik erfordern den Zusammenhalt unserer EU und die Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die EU basiert auf den Werten Freiheit, Demokratie und Achtung der Menschenrechte und garantiert Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit. Kleinkariertes Denken hat in dieser Welt keine Zukunft. Das kann niemandem egal sein. Leider scheint es aber so zu sein, dass man erst wieder alles verlieren muss, um es zu schätzen.

Heidrun Plöchl, 5582 St. Michael

Aufgerufen am 11.09.2025 um 11:08 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/muessen-eu-158172268

Schlagzeilen