Die gerade seitens der EU diskutierten neuen Rauchverbote halte ich zum Großteil für richtig und sinnvoll. Auf Liegewiesen von Schwimmbädern kann es eine Zumutung für Nichtraucher sein, wenn der Liegenachbar …
Zum Artikel vom 20. Juli, "Vilimsky entblößt seine Angst vor Frauen". Eine Historikerin meint, dass der Peitschen-Sager eines FPÖlers im historischen Kontext eindeutig sei. Bei differenzierter Betrachtung …
Die Mehrheit der Mitglieder des EU-Parlaments, die den jüngsten Sager des FPÖ-Politikers Vilimsky über das "Hexentrio" gehört oder gelesen haben (gemünzt auf Ursula von der Leyen, Roberta Metsola und …
Danke Herr Denifl: "Was ist der ,EU-Wahnsinn'?" (Brief an die SN, 8. Mai 2024). Ich freue mich über Ihren Leserbrief über den "EU-Wahnsinn" und er tröstet mich. Ich frag mich immer, denkt eigentlich einer …
Es sei jedem unbenommen, der meint, die EU durch die rosarote Brille betrachten zu müssen. Wenn dies jedoch so weit geht, dass Kritik an der EU wörtlich als "EU-Bashing" salopp abgetan wird, so ist eine …
Zum Brief an die SN von Stephan Zanzerl am 15. April: Es ist schon ärgerlich, was die EU-Gegner alles auf die EU schieben. Der kurzzeitig extrem hohe Strompreis kam nicht von der Merit-Order, sondern vom …
Altkanzler Wolfgang Schüssel übt sich im SN-Interview (11. April 2024) im Wiederkäuen der faktenverschleiernden Mär, wonach der EU-Beitritt eine wirtschaftliche Notwendigkeit gewesen wäre. Die Wirklichkeit …