Leserbrief

Nachhaltige Mobilität der ÖBB

Meine Antwort auf die Leserbriefe in den SN vom 20. und 21. Mai von Herrn Goiginger und Frau Nocker. "Im Zuge der Veröffentlichung des neuen Rahmenplans 2025-2030 wurde auch kommuniziert, dass im Projekt Neubaustrecke Köstendorf - Salzburg die Inbetriebnahme auf 2044 verschoben wird. Die ÖBB-Infrastruktur AG stellt klar, dass die entsprechende Anpassung der Kosten einerseits in inflationsbedingten Adaptierungen und andererseits im Projektverlauf begründet ist. So wurde nach eingehenden naturschutzfachlichen Erhebungen im Rahmen der vertieften Planung der Bauablauf angepasst: Um nicht in den Lebensraum des Schwarzen Grubenlaufkäfers einzugreifen, wird das Tunnelausbruchmaterial nicht wie ursprünglich geplant vor Ort deponiert, sondern per Bahn zu externen Deponien transportiert. Aus denselben naturschutzrechtlichen Gründen heraus werden bei den Tunnelarbeiten auch aufwändigere Bauverfahren und der Einsatz neuartigerer Maschinen für den Tunnelbau notwendig. Die ÖBB respektieren als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs die gesetzlichen Mechanismen des Artenschutzes und setzen von der Projektplanung bis zum Bahnbetrieb auf verantwortungsvolle, nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität."


Mag. Robert Mosser, ÖBB-Pressesprecher, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 08.09.2025 um 08:28 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/nachhaltige-mobilitaet-oebb-178814584

Schlagzeilen