Meine Mutter, Erika R., ist 85 Jahre und wohnt in Schwarzach im Pongau,
Sie besucht mich regelmäßig in Niederösterreich und fährt mit dem Zug. So auch vor einigen Monaten. Apcoa hat beim Bahnhof Schwarzach eine Bezahlanlage installiert, so dass ein kostenloses Parken leider nicht weiter möglich ist. Von Apcoa wird die Anlage wie folgt beschrieben:
"Am Bahnhof Schwarzach St. Veit ist die Park&Ride-Anlage mit Ende Oktober 2023 mit einem innovativen Zufahrtssystem ausgestattet. Das bedeutet: Bei Ausfahrt muss der gültige Fahrschein mit Code an der Ausfahrtssäule gescannt werden. Das Zufahrtssystem kommt ohne Schranken aus. Das Ampelsystem signalisiert die ordnungsgemäße Ausfahrt."
Mit einem Zugticket parkt man gratis. Meine Mutter hat das neues System nicht verstanden, sie weiß nicht, was ein QR-Code ist, was "gescannt" ist usw.. Apcoa hat eine Rechnung mit einer Gebühr von 85 EURO an meine Mutter geschickt. Sie war aus der Anlage bei rotem Licht raugefahren. Ich habe der Parkgesellschaft dann das Bahnticket gesendet und erklärt, dass die Parkanlage für ältere Menschen nicht geeignet ist und meine Mutter ordnungsgemäß geparkt hatte. Dies war Apcoa aber egal. Die Strafgebühr von 50 Euro wurde erlassen, aber 35 Euro Bearbeitungsgebühr sollte sie trotzdem bezahlen. Ich habe nochmals interveniert und gebeten, von der Gebühr Abstand zu nehmen. Jetzt erhielt meine Mutter als 1. Mahnung gleich ein Schreiben von einem Inkassobüro mit der Aufforderung 108,50 Euro zu bezahlen. So geht man mit alten Mitbürgern um.